Der Berliner Tagesspigel von heute präsentiert auf einer halben Seite eine Sensation im wahrsten Sinn des Wortes. Fazit: Man kann einen verlorenen Sinn durch Licht wiedergewinnen. Dieser Sinn heißt aber Hören und nicht Sehen. (Quelle Tagesspiegel Berlin, 20. Mai 2019, S. 21)
Tobias Moser, Mediziner und Neurowissenschaftler, erklärt in einem Interview, welche Vorteile Licht gegenüber Strom hat, mit dem man kaputte Nerven in der Hörschnecke reizt. Was er anspricht, ist ein wichtiges Objekt für die VIrtual Reality, der direkte Draht zum Gehirn. Die Implantate, die er ersetzen will, hören auf den Namen Cochlea-Implantate und ermöglichen Menschen, die wirklich nichts hören, zu telefonieren oder direkt zu sprechen. Was die nicht können, ist Tonhöhen aufzulösen. So kann man mit einem Cochlea-Implantat schlecht Musik hören.
Den ausführlicheren Vortrag gibt es morgen um 14:00 Uhr auf dem Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit“ im CityCube Berlin. Wer an mehr Interesse hat, kann sich an sein Institut für Auditorische Neurowissenschaften der Universitätsmedizin in Göttingen wenden. (hier mehr)
In diesem Blog stelle ich, sobald mir bekannt wird, Lichtanwendungen vor, auf die man erst kommen muss. So eine NASA-Methode zur Heilung von Knochenfrakturen mit LED oder eine sehr trickreiche Vernichtung von Krebszellen mit einer LED, die man in ein Karzinom setzt. Heilen mit Wasser-gefiltertem Licht und Infrarot oder Rückenschmerzbehandlung mit blauem Licht (bsp. hier Wasser, Licht und Wunden) Diesen Beitrag habe ich sogar in Englisch gelinkt, weil er mir wie ein Wunder vorkommt. Früher kannte ich "nur" die Photobiologie, die an sich an Wunder grenzt, so z.B. bei der Behandlung von Babies mit blauem Licht. Seit ich was von Chronopharmakologie gehört habe (Licht spart Medizin ), denke ich, Lampen wären zu schade, nur um zu beleuchten. Etwas ernster war schon der Vorschlag für eine neue Berufskleidung für Lichttechniker. Wer ihn ernst nimmt, könnte als Lichtingenieur mehr tun als Leuchtenbiegen. Ernst!
Was haben wir uns nicht alles erhofft von der Gesundheitswelle in der Lichttechnik! Was vor 30 Jahren milde belächelt wurde, wuchs zu einer wahren Industrie heran, Licht und Gesundheit. Nicht wenige fragen sich, wovon sie früher so gelebt haben? Da wurden auf Kongressen Kataloge von Herstellern von Lampen und Leuchten rezitiert, alle Unzufriedenheit mit Licht auf Nicht-Beachtung von Beleuchtungsnormen erklärt, Doktoranden, die neue Ideen vorbringen wollten, mit leisen Drohungen mit dem Entzug an Liebe durch den Doktorvater diszipliniert. Und dann … Licht beeinflusst Gesundheit! Welch eine Erkenntnis! Dass es die Sonne war, wussten schon die Alten Römer. Vielleicht auch die Assyrer? Egal, jetzt wusste man, dass man mit künstlichem Licht die Gesundheit beeinflussen kann.
Schwubdibus wurde aus Licht Licht mit Blaustich. Die neuen Stars am Himmel, LEDs, haben so ein Licht. Also stellen wir dies eben als positiv heraus und posaunen dies in die Welt hinaus. Was macht blaues Licht? Unterdrückt Melatonin… Also erklären wir genau das zur Gesundheit! Die neu bekannt gewordenen Wirkungen heißen jetzt melanopisch, und alle lichttechnischen Größen müssen auf melanopisch umgestellt werden. Wer nicht verstehen kann, was Ёz,μ bedeutet, soll halt einen neuen Beruf erlernen. Das ist die mittlere melanopische zylindrische Beleuchtungsstärke und ist sehr gesund. Vielleicht. Die Lichttechniker können aber nur über den Ort mitteln. Um gesund zu sein, muss die mittlere melanopische zylindrische Beleuchtungsstärke noch über die Zeit gemittelt werden. Leider bietet kein Alphabet ein E mit Ober- und Unterstrich. Daher kann ich das Ergebnis nicht formelmäßig darstellen. Aber was das bedeutet: Vergessen Sie die alte Lichttechnik, wo man Dinge beleuchtete, um sie sichtbar zu machen. Jetzt zählt, was ins Auge geht. Die nannte man früher Blendung und musste stets vermieden werden. So war seit 125 Jahren Beleuchtung betrieben worden. Jetzt aber machen wir nur noch gesundes Licht!
Offensichtlich wurde das Treiben auch höheren Orts erhört. Alles was Rang aber keinen Namen hatte, wollte sich einen machen. Jetzt darf nur noch mit gebremstem Schaum gesundes Licht geprädigt werden. Der ASTA (nicht AStA wie allgemeiner Studierendenausschuss sondern ASTA - Ausschuss für Arbeitsstätten) hat die Notbremse gezogen. Dieser entwickelt und betreut die Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR) zur Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) und müsste eigentlich als erster bestimmen, was gesundes Licht ist. Und so sieht es ASTA heute. Ähnlichkeiten mit dem Ergebnis unseres Forschungsberichts von 1990 sind entweder gewollt oder beabsichtigt (hier):
Jetzt dämmert's - warum Licht für uns so wichtig ist - So lautete die Überschrift in der SZ vom 22. Dezember 2017. Die Abteiung in der SZ heißt Gesundheit. Die angeführten Weisheiten sind aus der Medizin. Ist da was falsch?
Das z.B. kann nicht falsch sein: "Ein Großteil der Pflanzen- und Tierwelt ist auf Licht angewiesen - und der Mensch sowieso." Wer wird das schon in Frage stellen wollen, ohne sich lächerlich zu machen?
Ist das etwa falsch: "Licht ist zum Beispiel für die Synthese von Vitamin D unerlässlich." Da lügt der Autor (Werner Bartens). Licht hat mit Vitamin D überhaupt nichts zu tun (hier). Und wie falsch das ist! Fragen Sie den Experten.
Ist das etwa falsch: "Auch auf Stimmung, Lust und Aktivität hat das Tageslicht einen enormen Einfluss." Hat nicht (hier), weil niemand das Tageslicht erleben kann. Fragen Sie den Experten. Wenn er rot anläuft, hat er nicht etwa zu viel Licht abgekriegt.
Soll dieser Unsinn etwa stimmen: "Kindern ohne genügend Licht drohen Entwicklungsstörungen wie Rachitis, die "englische Krankheit". Bei Erwachsenen wird sie als Osteomalazie bezeichnet."? Nein, auch nicht (hier). Man kann die Leute den ganzen Tag mit Licht vollpumpen, die bekommen trotzdem Rachitis.
Was soll der Unsinn? Irren sich so viele Leute? Ja, weil Licht nur das ist, was zu einer Sehempfindung führt. Sagt die Weltorganisation der Lichttechniker. CIE. Die muss es wissen. Zu Stimmung, Lust und Aktivität braucht man neben Licht auch Ultraviolett und Infrarot. Und die gehören laut CIE nicht zum Licht. Zu Vitamin D trägt Licht überhaupt nicht bei. Nur UV-B Strahlung trägt dazu bei. Die ist aber kein Licht! Sondern …
Leider ist die UV-Strahlung des Teufels. Sie hat eine einzige positive Wirkung ! Sagt wer? Das Bundesamt für Strahlenschutz. Damit die den Unsinn nicht schnell löschen, wenn sie dies lesen, habe ich die Webseite kopiert. Hier ist das Prachtstück:
http://www.bfs.de/DE/themen/opt/uv/wirkung/akut/vitamin.html
Die WHO ist da anderer Meinung (hier). Aber who is WHO?
Jetzt dämmert's - warum Licht für uns so wichtig ist - So lautete die Überschrift in der SZ vom 22. Dezember 2017. Die Abteiung in der SZ heißt Gesundheit. Die angeführten Weisheiten sind aus der Medizin. Ist da was falsch?
Das z.B. kann nicht falsch sein: "in Großteil der Pflanzen- und Tierwelt ist auf Licht angewiesen - und der Mensch sowieso." Wer wird das schon in Frage stellen wollen, ohne sich lächerlich zu machen?
Ist das etwa falsch: "Licht ist zum Beispiel für die Synthese von Vitamin D unerlässlich." Da lügt der Autor (Werner Bartens). Licht hat mit Vitamin D überhaupt nichts zu tun (hier). Und wie falsch das ist! Fragen Sie den Experten.
Ist das etwa falsch: "Auch auf Stimmung, Lust und Aktivität hat das Tageslicht einen enormen Einfluss." Hat nicht (hier), weil niemand das Tageslicht erleben kann. Feagen Sie den Experten. Wenn er rot anläuft, hat er nicht etwa zu viel Licht abgekriegt.
Soll das etwa stimmen: "Kindern ohne genügend Licht drohen Entwicklungsstörungen wie Rachitis, die "englische Krankheit". Bei Erwachsenen wird sie als Osteomalazie bezeichnet." Auch nicht (hier). Man kann die Leute den ganzen Tag mit Licht vollpumpen, die bekommen trotzdem Rachitis.
Was soll der Unsinn? Irren sich so viele Leute? Ja, weil Licht nur das ist, was zu einer Sehempfindung führt. Sagt die Weltorganisation der Lichttechniker. CIE. Die muss es wissen. Zu Stimmung, Lust und Aktivität braucht man neben Licht auch Ultraviolett und Infrarot. Und die gehören laut CIE nicht zum Licht. Zu Vitamin D trägt Licht überhaupt nicht bei. Nur UV-B Strahlung trägt dazu bei.
Leider ist die UV-Strahlung des Teufels. Sie hat eine einzige positive Wirkung ! Sagt wer? Das Bundesamt für Strahlenschutz. Damit die den Unsinn nicht schnell löschen, wenn sie dies lesen, habe ich die Webseite kopiert. Hier ist das Prachtstück:
http://www.bfs.de/DE/themen/opt/uv/wirkung/akut/vitamin.html
Die WHO ist da anderer Meinung (hier). Aber who is WHO?
In jedem Beruf, in jeder Wissenschaft werden wichtige Dinge abgekürzt, noch wichtigere auch definiert. Ob man damit erfolgreich hantiert, hängt davon ab, wie man dies tut. So sagt der Jurist § 263 StGB und meint Betrug. Dummerweise denkt der Laie bei Betrug anders. Bei den Arbeitsschützern gibt es ASR wie Arbeitsstättenrichtlinie. Ganz dumm, denn es gibt auch Arbeitsschutzrichtlinien der EU, die auch in Deutschland gültiges Recht sind. Sie sind einklagbar. Hingegen kann man Arbeitsstättenrichtlinien tatsächlich nur als Richtschnur benutzen. Man kann sie auch anders auslegen.
Besonders lustig ist es mit ASR A3.4. Die heißt Beleuchtung. Warum nicht? Weil Beleuchtung seit langem nicht mehr Beleuchtung ist. Was die ist bzw. war, wurde weltweit genormt. Und auch die deutschen Normen hielten sich daran:
845-09-01 Beleuchtung Anwendung des Lichts, um Gegenstände oder Umgebung sichtbar zu machen.
So stand es jedenfalls in dem Internationalen Wörterbuch der CIE. Jetzt steht das dort nicht mehr. Das Wörterbuch wurde nur noch Englisch aufgelegt und ins Internet verlegt. Jetzt fehlt der Zweck.
17-674 lighting application of light to a scene, objects, or their surroundings
Beleuchtung ist also Anwendung des Lichts. Wozu? Weiß man nicht. Die ASR soll auf die Beleuchtung angewendet werden: "(1) Diese ASR findet Anwendung auf die natürliche und künstliche Beleuchtung von Arbeitsstätten in Gebäuden und fliegenden Bauten oder im Freien, …" um "die erforderliche Beleuchtung zur gesundheitsgerechten Erledigung der Sehaufgaben" zu gewährleisten. Dumm nur, dass ein Mensch die natürliche Beleuchtung im Freien nie zu Gesicht bekommen kann. Denn Licht ist "Jede optische Strahlung, die unmittelbar eine Gesichtsempfindung hervorzurufen vermag." Das gilt auch für Tageslicht. Also beleuchtet man im Freien mit etwas, was es nicht geben kann, Sonnenlicht ohne UV und IR. Nie wird ein Mensch der Beleuchtung seines Arbeitsplatzes begegnen können. Also, Beleuchtung ist die Anwendung von etwas, was eine Gesichtsempfindung hervorrufen könnte. Muss aber nicht.
Eine echt reife Leistung, der Natur Teile seines Lichts wegzudefinieren. Und der Beleuchtung den Zweck.
Vorsicht: Das ist keine Satire, sondern: "…Stand der Technik, Arbeitsmedizin und Arbeitshygiene sowie sonstige gesicherte arbeitswissenschaftliche Erkenntnisse für das Einrichten und Betreiben von Arbeitsstätten …"