Light on Demand - Der Moderne Laternarius ist da!
Zunächst für Alle, die des Denglischen nicht mächtig sind: Light ist was Gott seit dem Big Bang unaufgefordert uns schickt: Licht. Nach der Bibel sagte er, es werde Licht. Es ward Licht, sagt die Bibel (1. Mose - Kapitel 1 Die Schöpfung: Sechstagewerk). Und der Herr sah, so laut Genesis, dass das Licht gut war, und machte noch mehr davon. Später übernahmen die Lichttechniker das Zepter in die Hand und machten so lange Licht, bis es nicht mehr gut war. Das so nebenbei.
Die Straßenbeleuchtung haben nicht die Lichttechniker erfunden, sondern die alten Römer. Wollte ein hoher Herr in der Dunkelheit seine ..., ähem, Gesprächspartner*in aufsuchen, bestellte er den Laternarius, der ihm voran ging und dabei eine Laterne trug. Daher der Name des antiken Dienstleisters. Ich denke, wenn der Herr vor dem Morgengrauen zurück wollte, damit seine Aemilia, Caecilia oder Tullia seine Abwesenheit nicht merkt, hat er den Laternarius wieder bestellt oder vor der Tür warten lassen. Womit dieser buchstäblich im Bilde war. Erpressen konnte der mit seinem Wissen den Herrn aber nicht, weil im alten Rom Ehebruch in der Zeit der Republik als ein Verbrechen nur der Frau galt. Der Laternarius war durch seine tragende Rolle ein Vorläufer eines weiteren städtischen Dienstes, der Abtrittsanbieterin. Sie trug anstelle der Laterne zwei Eimer bei sich, die untrennbaren Bestandteile einer Toilette. Und einen Umhang, damit das Ganze ziemlich diskret vor sich ging. Den Duft der großen weiten Welt konnte der Umhang zwar nicht zurückhalten, das fiel aber damals nicht weiter auf, weil die Menschen sich relativ selten wuschen. Wie die Waschung unter dem Umhang vor sich ging, weiß man nicht. Als das perforierte Klopapier erfunden wurde, war die Abtrittsanbieterin längst abgetreten.
Da das Ganze mit dem Laternarius zugegebenermaßen zu umständlich war und etwas indiskret, erfand man später die stationäre Straßenbeleuchtung. Nun steht sie seit Jahrhunderten da und wartet, bis ein Verkehrsteilnehmer vorbei kommt. Früher kam das wohl öfter vor, weil sogar der Kaiser manche Wege zu Fuß zurücklegte. Oder er bestellte die Abtrittsanbieterin. Seit der Ölkrise der 1970er Jahre immer seltener. So warten in Deutschland 9 Millionen Laternen darauf, dass sich einer ihrer erbarmt. In Chur soll das jetzt anders werden.
Chur? Im lokalen Dialekt [ˈkʰuːr] und sonst in der Schweiz [ˈxuːr]. Ach ja, ich hatte vergessen, die Stadt einzuführen. Sie gilt als die älteste Stadt des Landes, in dem Jogger ständig in der Angst leben, von einem Gletscher überholt zu werden. Um ihrem neuen Ehrentitel Reformationsstadt Europas zu genügen, reformiert sie jetzt die Straßenbeleuchtung. Das sind, umgerechnet auf deutsche Verhältnisse (11,25 Laternen auf 100 Einwohner) etwa 4.174,42 Laternen (tatsächlich sollen es nur 4.100 sein. Schweizer sind eben sparsam). Chur will light on demand, in Lautschrift [laɪt on dɪˈmɑːnd], natürlich für Deutsche. Wie die Schweizer so etwas aussprechen, spottet jeder Beschreibung. Daher wäre "Licht bei Bedarf" hinreichend gut, aber nicht cool genug für das Lichtmarketing. (Die Sache mit dem himmlischen Licht, sich den Strom von oben holen anstelle aus dem Kabel, haben die noch nicht entdeckt. Technisch gesehen ein Klacks, denn die Antenne ist schon vormontiert.)
So ganz taufrisch ist die Idee nicht. Hat aber Zukunft. Die 9 Mio Laternen haben zwar nicht ausgedient, können sich aber zwischendurch immer erholen, wenn keiner kommt. Die Sache läuft so (so steht es in dem Zeitungsbericht): "Passiert ein Verkehrsteilnehmer die Straße, wird dieser erkannt, und die gedimmten Leuchten …" So ganz habe ich die Sache nicht verstanden. Ist damit ein Verkehrsteilnehmer mit üblicher Gangart (Vorsicht Gletscher überholt) gemeint, oder auch ein Auto? Man gibt Gas und intelligente Laternen stehen in Habachtstellung, bis ich … Ja, was? Vielleicht heißt das Erkennen des Verkehrsteilnehmers auch das Schalten eines unterschiedlichen Lichtprogramms? Vielleicht. Auf jeden Fall weiß die Laterne, wann ich komme und macht Licht. Hoffentlich vergisst die wieder, dass ich da vorbei gekommen bin. Durch den Verfall an Sitten ist mittlerweile Ehebruch auch ein Verbrechen von Männern. Wie die Laterne Hunde von Kindern unterscheidet, steht nicht in dem Artikel. Schweizer Kinder gehen eben nach der Dämmerung nicht auf die Straße.
Was die Laterne mit Pferden macht, ist nicht überliefert. In der Schweiz haben die eine vorgeschriebene Beleuchtung, die neuerdings auf LED umgestellt wurde. Es ist wunderbar, wie die LED unsere alte Welt verändert. Fehlt nur noch das Tagfahrlicht, Pardon, Tagreitlicht. Nur abwarten, kommt noch!
Die Anlage soll 2,9 Mio Fränkli kosten und jährlich 210.000 in derselben Währung an Energiekosten einsparen. Damit soll sie sich in rund 10 Jahren amortisieren. Uff! Selbst wenn sie 10 Jahre ohne jeglichen Aufwand sich selbst betreibt, kommt bei meiner Berechnung was anderes raus. Da die Schweizer in Sachen Geld flinker sind als der Rest der Welt, vermute ich ausländische Einmischung. Vielleicht war es das Milchmädchen aus den benachbarten bayerischen Bergen? Das arme Kind wird nicht nur vom Marketing brutal arbeitslos gemacht, sondern auch noch von einem gewählten Präsidenten. Wie dem auch sei, die neuen Laternen sind intelligent und können mir bestimmt vorrechnen, wie die 10 Jahre Amortisationszeit zustande kommen, wenn sie nicht gerade dabei sind, den Bürger*innen von Chur zur Erleuchtung zu verhelfen. Aber nur on demand!
[…] in den Bauch steht, um einmal leuchten zu dürfen, ist wohl nicht installiert. (Die gibt es u.a. in Chur, Schweiz). Bei solchen smarten Systemen besteht die Nachhaltigkeit darin, dass die Laterne den […]